Das Unterrichtsgespräch – Garant für hohen Praxisbezug

Ende August waren sechs Lehrlokführer der metronom Eisenbahngesellschaft mbH in der BURG Knesebeck zu Gast, um sich intensiv mit methodisch-didaktischen Fragestellungen auseinander zu setzen.

Im Fokus stand das Thema „gehirngerechtes Lernen und Lehren“, es wurde ergänzt um weitere Erfolgsfaktoren bei der Planung und Umsetzung von Schulungsmaßnahmen. Aufgrund der kleinen Gruppengröße und des vorhandenen Know-How der Teilnehmer wurde die Methode des Unterrichtsgesprächs gewählt. Diese garantiert durch die intensive Einbeziehung der Teilnehmer und deren Erfahrungen einen starken Praxisbezug. Alle besprochenen Erfolgsfaktoren wurden nach kurzen theoretischen Betrachtungen mit der aktuellen Lokführerausbildung abgeglichen und Verbesserungsvorschläge erarbeitet.

Die Tatsache, dass u.a. die Gestaltung der Lernumgebung einen starken Einfluss auf die Konzentrations- und Lernfähigkeit der Teilnehmer hat, erfuhren die Teilnehmer am eigenen Leib. Bei hochsommerlichen Temperaturen und drückender Hitze im Schulungsraum wurde das Seminar kurzerhand auf die Veranda verlegt – Outdoortraining einmals anders!

Ende Oktober wird es erneut ein zweitägiges Treffen der Lehrlokführer geben, um die hoch spannenden Themen weiter zu vertiefen. Wetterbedingt dann wohl eher indoor.