Die Schlüsselkompetenz im Spannungsfeld von Agilität und Stabilität

An Metaphern und Symbolen für Resilienz mangelt es genauso wenig, wie an unterschiedlichen Definitionen. Ob Stehauf-Figur, Baum oder Schwamm, der nach einer  Druckbelastung in seine ursprüngliche Form zurückkehrt.
Bereits 2022 wurde Resilienz, als Ausdruck für die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen, zum Wirtschaftswort des Jahres gewählt. Mit gutem Grund, denn Veränderungen prägen mittlerweile unseren Alltag und Menschen. Teams und auch Organisationen verfügen nicht automatisch über die nötige Agilität und Stabilität, um diesen unbeschadet zu begegnen.

Wir arbeiten mit den Resilienzmodellen von persolog© und betrachten das Thema auf den unterschiedlichen Wirkebenen Persönliche Resilienz, Teamresilienz und Organisationale Resilienz. Punktuell oder umfassend − je nachdem, wo Sie für Ihre Organisation gerade den größten Handlungsbedarf sehen.